Zur Geschichte unserer Schule

1840 genehmigt König Ludwig I. die Errichtung einer "Königlichen Erziehungsanstalt der Englischen Fräulein" in Berg am Laim. Ein Jahr später wird der Schulbetrieb begonnen. Es ist die erste Schule, die unterschiedslos Mädchen aus bürgerlichen Familien aufnimmt. Daher ist die neue Schuleinrichtung bald in hohem Ansehen. Die damaligen Fächer waren: Religion, Aufsatz, Rechnen, Geschichte, Naturkunde, Geographie, Handarbeit; die Wahlfächer: Französisch, Musik und Zeichnen. Nach zehn Jahren hat das anfangs für 24 Schülerinnen eingerichtete Institut 90 Zöglinge. Fünf Jahre später sind es bereits 115. 

Schulküche im Jahre 1920

Turnunterricht in früheren Zeiten

1878 entsteht das heutige Hauptgebäude mit dem Festsaal, ein dreistöckiges "Instituts- und Erziehungsgebäude", da sowohl die Zahl der Klosterfrauen als auch die Anzahl der Zöglinge gestiegen ist. Aus einer Statistik von 1903: Von 145 Zöglingen belegten 135 das Wahlfach Französisch, 24 Buchführung, Steno lernten alle Schülerinnen, zusätzlich wurde Instrumentalunterricht angeboten.

 Schreibmaschinensaal ca. 1990 

Historische Ansicht des Instituts

Zurück zu Seite 1  

Nächste Seite